|
![]() |
|||||
![]() Seit 11 Jahren trainiere ich meine Selbstbehauptung und -verteidigung. Meine Wurzeln liegen in der Kampfkunst WingTsun, in der ich heute den 2. Technikergrad ("2. Dan"), sowie den 1. Lehrergrad (Trainer 1 Qualifikation) unter Großmeister Kernspecht aus Deutschland (Europäische WingTsun Organisation) habe. Dies verdanke ich meinem Meister Hakan Aslan. Ich gehöre zu den ersten in Europa, die den 1. Dan im Taekwondo Defense (Trainer C & Instructor C Qualifikation), direkt bei Großmeister und Gründer der World Taekwondo Defense Federation, Eunseob Kim aus Südkorea, erlangt haben. Außerdem habe ich bei Großmeister Kelly H. Sach aus Deutschland (Bundesverband Selbstverteidigung) die Prüfung auf den 1. Dan im Bereich Realistische Selbstverteidigung/Nervendruckpunkte ablegen dürfen. Nicht zuletzt habe ich während meiner Laufbahn gute fünf Jahre intensiv Escrima, also Nutzung von Waffen für die Selbstverteidigung, insbesondere Stöcke, Messer und Alltagsgegenstände, unter Großmeister Bill Newman aus Großbritannien und Großmeister Thomas Dietrich aus Deutschland, trainiert. Heute ist Escrima nach wie vor meine Leidenschaft und etwas, dass mein Kampfkunst-Training und meinen Stil prägt. ![]() Wenn ich von mir behaupten würde, dass ich etwas kann, höre ich auf zu lernen... Nun habe ich im laufe der Zeit so viele Kampfkunst-Stile kennengelernt, bin niemals stehen geblieben, habe stets meinen Horizont geweitet, gelernt und dabei entsprechend viele geile, verrückte Leute getroffen. Und auch so einige, die sich selbst belügen. Ich habe die Dojo-Disziplin erlernt und mehr oder weniger hart, mindestens aber konsequent, trainiert. ![]() Die Erkenntnis, die ich daraus ziehe, vermeintlich etwas zu können ist: Die ganzen GraduierungenEigentlich stehe ich wieder ganz am Anfang. Doch als Fortgeschrittener "Techniker" kann ich im Gegensatz zum blutigen Anfänger zumindest klarer sehen. Mit anderen Worten: Ich behaupte, dass ich schon einiges drauf habe und Dir das auch beibringen kann. ;-) Ich kann mich behaupten, aber würde nie sagen, dass ich jeden platt machen könnte.Wenn es zum Kampf kommt, wird man sehen, wer gewinnt. Das meine ich von meiner Seite durchaus als Drohung. Aber es ermahnt mich auch, mich nicht zu überschätzen. Da ich relativ genau weiß, was ich kann, und was ich nicht kann, kenne ich meine Grenzen und kann mich strategisch verhalten. Und ich hoffe, ich verhalte mich auch weise. ![]() Mit Kampfkunst als Weglehre arbeite ich an mir selbst, um zur besseren Version meiner selbst zu werden. Dazu gehört, Frieden mit sich selbst und seinem Körper zu schließen, sich körperlich und geistig zu ertüchtigen, und sich selbst zu schleifen. Es heißt aber auch, jeden Schaden von mir abzuwenden, notfalls mit Gewalt. Und nur wenn es mir gut geht, kann ich auch dafür sorgen, dass es denen gut geht, die mir wichtig sind. Persönliche Gesundheit ist die Basis für alles. Der Übergang ist daher auch fließend zu meinen Ausdauer-Sportarten Triathlon, Spezial-Disziplinen wie Barfußlaufen und Eisbaden, aber auch Eisensport wie Krafttraining. Eine gesunde Ernährung, Schlaf, Freu(n)de usw. sind wichtig! Auch in mein Berufsleben als Software-Unternehmer, als Ausbilder und Leiter meines Teams, nehme ich die aus dem Training resultierenden Tugenden mit und gebe sie an mein Umfeld weiter. Kampfkunst ist der Weg zur Selbst-Transformation. Ich zeige Dir den Eingang und erkläre Dir, was zu beachten ist. Den Weg gehen musst Du dann selbst. Willst Du
Dann melde Dich bei mir! Andi, mein Kampfkunst-Bruder ("Sihing"), und ich werden gemeinsam einen Workshop und möglicherweise, darauf basierend, einen regelmäßigen Kurs anbieten. Offener Workshop – lerne uns live kennen!
Individual-Training oder Kampfkunst-Kurse für Firmen (Selbstverteidigung als Betriebssport) sind unabhängig vom Workshop auf Anfrage möglich. Schreib mir einfach eine E-Mail an: kampfkunst@reneknipschild.de Oder ruf mich an unter: +49 174 7273475 (dienstlich) Weitere Kontaktmöglichkeiten und Hintergrundinfos zu mir findest Du auf: reneknipschild.de Stand: 29. September 2023 |
||||||
Copyright © 2010-2023 René Knipschild | Zum Seitenanfang | Zur Startseite |